Kilian Lüders
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im L.L.Con-Projekt
Zimmerstr. 23, Raum 1.10, 10969 Berlin
Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Mail: kilian.lueders[at]rewi.hu-berlin.de
Werdegang
Bachelorabschlüsse in Philosophie (April 2017) und Soziologie (Juli 2017) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Anschließender Master Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Schwerpunkt in Vergleichender Politikwissenschaft (Abschluss März 2021). 2015-2017 studentische Hilfskraft am Deutschen Jugendinstitut in München. 2018 -2021 studentische Hilfskraft am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Abteilung ‚Demokratie und Demokratisierung‘. Seit April 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Verfassungsrecht, und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Christoph Möllers).
Veröffentlichungen
Kilian Lüders und Wolfgang Schroeder (2020): Die Legitimität des Sozialstaats. In: Sascha Kneip, Wolfgang Merkel und Bernhard Weßels (Hrsg.): Legitimitätsprobleme. Zur Lage der Demokratie in Deutschland. Wiesbaden: Springer. S.341-364.
Wolfgang Merkel und Kilian Lüders (2020): Die USA: Eine defekte Demokratie? In: Thomas Hickmann und Markus Lederer (Hrsg.): Leidenschaft und Augenmaß. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklungen, Verwaltung, Umwelt und Klima. Baden-Baden: Nomos. S.85-98.
Kilian Lüders und Wolfgang Schroeder (2020): Die soziale Frage der Demokratie. Ein funktionierender Sozialstaat legitimiert auch das Politische System. In: WZB Mitteilungen. Heft 167, S.25-26.
Kilian Lüders und Wolfgang Merkel (2019): Tiefe Gräben in der politischen Kultur. Sind die USA auf dem Weg zur defekten Demokratie. In: WZB Mitteilungen. Heft 146, S.12-15.
Benjamin Baisch, Kilian Lüders, Christine Meiner-Teubner, Birgit Riedel und Antonia Scholz (2017): Flüchtlingskinder in Kindertagesbetreuung Ergebnisse der DJI-Kita-Befragung „Flüchtlingskinder“ zu Rahmenbedingungen und Praxis im Frühjahr 2016. Working Paper. DJI München.
Birgit Riedel und Kilian Lüders (2016): Flüchtlingskinder in der Kita. Zugänge gestalten, Kooperation stützen! In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis. 61(4), S.138-142.