Ab dem 1. April 2023 ist Christoph Möllers für weitere fünf Jahre Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. In dieser Funktion wird er sich an der wissenschaftlichen Entwicklung des Kollegs beteiligen, insbesondere das Projekt Recht im Kontext weiter entwickeln, die Fellowjahrgänge wissenschaftlich mitbetreuen und eigenen Forschungen nachgehen. Zugleich arbeitet er mit eingeschränktem Lehrdeputat an der Juristischen Fakultät der HU.
Ab dem Wintersemester 2021/22 wird Prof. Dr. Christoph Möllers von Prof. Dr. Arne Pilniok vertreten.
Lösungshinweise zur Hausarbeit ÖR (WiSe 22/23, 10351)
Die Lösungshinweise zur Hausarbeit im Öffentlichen Recht (WiSe 22/23, 10351) finden Sie hier.
Lösungsskizze Klausur Ö III 10.06.2023
Die Lösungsskizze zur Ö III Klausur vom 10.06.2023 ist hier abrufbar. Die Klausur kann ab dem 31.07 beim Sekretariat des Lehrstuhls gegen Vorlage eines Ausweises bzw. einer Vollmacht und Kopie des Ausweises abgeholt werden.
Lösungsskizze Klausur Ö III 27.02.2023
Die Lösungsskizze zur Ö III Klausur vom 27.02.2023 ist hier abrufbar.
Ausschreibung: Stud. Hilfskraft (40/Monat, 2 Jahre) - Bewerbungsfrist: 10.11.2022
Der Lehrstuhl freut sich bis zum 10.11.2022 über Bewerbungen auf eine freie Hilfskraftstelle (40h/Monat, 2 Jahre) unter der Kennziffer 103122. Die Ausschreibung finden Sie hier. Wir bitten darum, die Unterlagen in digitaler Form an sekretariat.moellers@rewi.hu-berlin.de zu senden.
Kolloquium für Doktorand*innen im Wintersemester
Christoph Möllers wird im Wintersemester ein geblocktes Kolloquium für Doktorand*innen zur Theorie in der juristischen Promotion anbieten. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, bitte bewerben Sie sich bis zum 30.08.2022 per Mail an sekretariat.moellers(at)rewi.hu-berlin.de. Details zur Veranstaltung finden Sie im Aushang.
Tractatus-Preis für Christoph Möllers
Christoph Möllers erhält für sein Werk Freiheitsgrade. Elemente einer liberalen politischen Mechanik den Tractatus-Preis, der jährlich vom Philosophicum Lech vergeben wird. Weitere Informationen finden Sie hier.
Neuerscheinung: BVerfGE-Korpus (Version 1.0)
Korpus von Bundesverfassungsgerichtsentscheidungen der Jahre 1951-2019, abrufbar unter: https://zenodo.org/record/4551408#.YEIhLC1oRQI.
Zit. als: Möllers, Christoph, Shadrova, Anna, & Wendel, Luisa. (2021). BVerfGE-Korpus (Version 1.0) [Data set]. Zenodo.
Neuerscheinung: Freiheitsgrade von Christoph Möllers (edition suhrkamp 2755)
Das neue Buch Freiheitsgrade: Elemente einer liberalen politischen Mechanik von Christoph Möllers ist nun in der edition suhrkamp (2755) erschienen. Zum Verlag.
Sächsische Verfassungsschutz-Wirrungen
Christoph Möllers gemeinsam mit Christian Waldhoff auf dem Verfassungsblog.
Legalität: Erleben wir eine Krise der Gesetzgebung?
Christoph Möllers im Interview mit Elisabeth von Thadden auf ZEIT ONLINE.
Künstler des Zweifels
Christoph Möllers in ZEIT Campus über die Technokratie des Jurastudiums und die Pandemie.
Parlamentarische Selbstermächtigung im Zeichen des Virus
Christoph Möllers im Verfassungsblog über die demokratische Legitimation der Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (ISG).
Verfassungsrechtler: Corona-Regeln "nicht in allem mit dem Grundgesetz vereinbar"
Christoph Möllers im Stern-Interview mit Ruben Rehage.
Ist die Demokratie in Gefahr?
Christoph Möllers auf LTO im Interview mit Annelie Kaufmann über die Corona-Pandemie und das Verfassungsrecht.
Über den Schutz der Parlamente vor sich selbst in der Krise
Christoph Möllers im Verfassungsblog über den Schutz der Parlaments und seiner Funktionsfähigkeit während der Corona-Pandemie.
Eine Pandemie ist kein Krieg
Christoph Möllers und Florian Meinel in der FAZ zum Ausnahmezustand im Lichte der Corona-Pandemie.
Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)
Exzellenzcluster “Contestations of the Liberal Script“ (SCRIPTS) bewilligt
Weltweite Herausforderungen für liberale Demokratie und Marktwirtschaft als Ordnungsmodell
Cluster of Excellence “Contestations of the Liberal Script“ (SCRIPTS) has been approved
Global Challenges for the Model of Liberal Democracy and Market Economy
Zur Homepage des Exzellenzcluster
To the Website of the Cluster of Excellence (in english)